SN

   
  LoadThatFile - Here you'll find your files!
  Cäsar - Kapitel 20
 

Kapitel 20

(1) Diviacus, unter vielen Tränen Caesar umarmend, begann ihn zu 
beschwören, er möge nicht zu streng gegen seinen Bruder vorgehen. 

(2) Er wisse, daß jenes wahr sei und niemand empfinde darüber mehr Kummer 
als er, und zwar deshalb, weil, während er selbst den größten Einfluß in 
seiner Heimat und im übrigen Gallien besessen habe jener wegen seiner 
Jugend ganz wenig gegolten habe und durch ihn emporgekommen sei: diese 
Machtmittel und diesen Einfluß benutze er nicht nur zur Schwächung seines 
Ansehens, sondern beinahe zu seinem Verderben. 

(3) Er jedoch lasse sich durch Bruderliebe und die Meinung des Volkes 
bewegen. 

(4) Wenn ihm nun etwas zu schweres von Caesar widerfahre, obgleich er 
selbst diese freundschaftliche Stellung bei ihm einnehme, werde niemand 
glauben, er sei nicht mit seinem Willen geschehen; die Folge davon werde 
sein, daß sich des gesamten Galliens Gesinnung von ihm abwenden würde. Als 
er dies mit mehr Worten weinend von Caesar erbat, ergreift dieser seine 
Rechte; er tröstet und bittet ihn, seinem Bitten ein Ende zu machen; er 
weist darauf hin, daß ihm seine Beliebtheit bei ihm so viel gelte, daß er 
sowohl das Unrecht dem römischen Staate gegenüber, als auch seine 
persönliche Kränkung seinem Wunsche und seiner Fürbitte gleichsam schenke. 

(5) Dumnorix ruft er zu sich; den Bruder zieht er hinzu; was er an ihm zu 
tadeln hat, legt er da; was er selbst wahrnimmt, worüber sich der Stamm 
beschwert, tut er ihm kund; für die Zukunft möge er all Veranlassungen zu 
Verdacht vermeiden; das Vergangene, so erklärt er, verzeihe er dem Bruder 
Diviacus zuliebe. Dem Dumnorix stellt Wächter, damit er, was er tut, mit 
wem er sich bespricht, wissen kann.

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden