Kapitel 46
(1)Während dies in der Unterredung verhandelt wurde, meldete man Cäsar, daß die Reiter Ariovists näher an den Hügel herankämen, auf die Unsrigen zuritten und Steine und Geschosse auf die Unsrigen würfen.
(2) Cäsar machte der Unterredung ein Ende, zog sich zu den Seinigen zurück und befahl den Seinigen, überhaupt kein Geschoß ihrerseits auf die Feinde zu schleudern.
(3) Denn wenn er auch einsah, daß ein Kampf mit der (feindlichen) Reiterei ohne jede Gefahr für die erlesene Legion sein werden so glaubte er doch, keine Veranlassung geben zu dürfen, daß man, wenn die Feinde geschlagen seien, sagen könne, sie seien von ihm, indem sie dem gegebenen Worte geglaubt hätten, während der Unterredung überfallen worden.
(4) Nachdem unter der Menge der Soldaten bekannt geworden war, mit weicher Anmaßung (weiche Anmaßung verwendend) in der Unterredung Ariovist ganz Gallien den Römern abgesprochen habe und wie seine Reiter auf die Unsrigen einen Angriff gemacht hätten und wie dies zum Abbruch der Unterredung geführt hätte, wurden dem Heere ein nochviel größerer Mut und ein noch viel größerer Kampfeseifer eingeflößt.
|